Datenschutz nach
EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
1. Datenschutz
auf einen Blick
1.1.
Allgemeine
Hinweise
Die folgenden
Hinweise geben einen einfachen Überblick über die Verarbeitung personenbezogener
Daten, wenn Sie
– unsere Website
nutzen,
– Angebote,
Produkte, Dienstleistungen oder Informationen anfordern oder nutzen,
– Newsletter
abonnieren,
– in sozialen
Netzwerken Dritter mit uns interagieren (vorbehaltlich der Nutzungsbedingungen
und Datenschutzrichtlinien besagter Dritter) oder
– in irgendeiner
sonstigen Weise mit uns Kontakt aufnehmen.
Personenbezogene
Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter
diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Das Webhosting erfolgt über STRATO, Berlin (https://www.strato.de/impressum/).
1.2.
Datenerfassung durch uns oder STRATO
1.2.1.Wer ist
verantwortlich für die Datenerfassung?
Die
Datenverarbeitung erfolgt durch den Betreiber dieser Website oder STRATO. Unsere Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.
1.2.2. Wie
erfassen wir oder STRATO Ihre Daten?
Ihre Daten werden
zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich
z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontakt-, Bestell-oder Anmeldeformular
eingeben.
Andere Daten
werden automatisch beim Besuch unserer Website, bei der Nutzung unserer
Newsletter oder anderer Leistungen durch IT-Systeme von STRATO erfasst. Das sind
vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit
des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie
unsere Website betreten bzw. unsere Newsletter/Leistungen suchen.
Weitere Daten
werden verarbeitet, wenn Sie bestimmte Produkte und Leistungen von uns nutzen
(z. B. Gelbe Seiten, Gelbe Seiten regional, Das Telefonbuch, Das Örtliche,
gelbeseiten.de, dastelefonbuch.de, dasoertliche.de, Suchmaschinenwerbung,
Suchmaschinenoptimierung, Webseiten, Social Media, Local Listing, JobListing,
Online-Terminbuchung, Meinungsmeister). Diese weitergehende Datenverarbeitung
ist beschrieben in dem jeweiligen produktbezogenen Datenschutzhinweis auf
unserer Webseite, welchen Sie auf der jeweiligen Produktseite im Bereich „AGB“
aufrufen können.
1.2.3. Wofür
nutzt STRATO Ihre Daten?
Ein Teil der
Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu
gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet
werden. Andere Daten werden für die Erbringung gewünschter Leistungen
verwendet.
1.2.4. Welche
Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben
jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck
Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein
Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen.
Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit
unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht
Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
1.3.
Analyse-Tools
und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch
unserer Website und der Nutzung bestimmter unserer Leistungen kann Ihr
Surf-Verhalten durch STRATO statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit
Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres
Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu
Ihnen zurückverfolgt werden. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie
durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Detaillierte Informationen
dazu finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.
2. Allgemeine
Hinweise und Pflichtinformationen
2.1. Datenschutz
Wir nehmen den
Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre
personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen
Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wir weisen darauf
hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per
E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor
dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
2.2. Hinweis zur
verantwortlichen Stelle
Die
verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung ist:
Provvido -
Kommunikationsbüro
Hauptstrasse 9
D-85258 Weichs-Ebersbach
Telefon +49 (0) 81 37 / 99 61
915
Telefax +49 (0) 81 37 / 99 61
913
Email:
info@provvido.de
Website: https://www.provvido.de
Verantwortliche
Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam
mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen
Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
2.3. Widerruf
Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele
Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung
möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen.
Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der
bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
2.4. Beschwerderecht
bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle
datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei
der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in
datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des
Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der
Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link
entnommen werden:
https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
2.5. Recht auf
Datenübertragbarkeit
Sie haben das
Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines
Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem
gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die
direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen,
erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
2.6. SSL- bzw.
TLS-Verschlüsselung
Unsere Website
nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher
Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als
Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte
Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://”
auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL-
bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns
übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
2.7. Auskunft,
Sperrung, Löschung
Sie haben im
Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche
Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und
Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf
Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren
Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im
Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
3. Gesetzlich
vorgeschriebener Datenschutzbeauftragter
Wir haben für
unser Unternehmen einen Datenschutzbeauftragten bestellt.
Provvido -
Kommunikationsbüro
Guido Radig
Hauptstrasse 9
D-85258 Weichs-Ebersbach
Telefon +49 (0) 81 37 / 99 61
915
Telefax +49 (0) 81 37 / 99 61
913
Email:
info@provvido.de
Website: https://www.provvido.de
4. Verarbeiten
von Daten (Kunden- und Vertragsdaten)
4.1. Allgemeines
Wir erheben,
verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten nur, soweit sie für die
Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Rechtsverhältnisses
erforderlich sind (Bestandsdaten). In Einzelfällen kann die Verarbeitung
(soweit angegeben) auch der Überprüfung dienen, ob Sie zur Begründung des
Rechtsverhältnisses und/oder der Entgegenahme der gegenständlichen Leistungen
berechtigt sind. Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der
die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher
Maßnahmen gestattet. Personenbezogene Daten über die Inanspruchnahme unserer
Internetseiten (Nutzungsdaten) erheben, verarbeiten und nutzen wir nur, soweit
dies erforderlich ist, um dem Nutzer die Inanspruchnahme des Dienstes zu
ermöglichen oder abzurechnen.
Die erhobenen
Kundendaten werden nach Abschluss des Auftrags oder Beendigung der
Geschäftsbeziehung gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben
unberührt.
4.2. Datenübermittlung
bei Vertragsschluss über Online-Shops, Produkt- und Warenversand
Wir übermitteln
personenbezogene Daten an Dritte nur dann, wenn dies im Rahmen der
Vertragsabwicklung notwendig ist, etwa an die mit der Lieferung der Ware
betrauten Unternehmen oder das mit der Zahlungsabwicklung beauftragte
Kreditinstitut. Eine weitergehende Übermittlung der Daten erfolgt nicht bzw.
nur dann, wenn Sie der Übermittlung ausdrücklich zugestimmt haben. Eine
Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne ausdrückliche Einwilligung, etwa zu
Zwecken der Werbung, erfolgt nicht.
Grundlage für die
Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von
Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
4.3. Datenübermittlung
bei Vertragsschluss über Dienstleistungen und digitale Inhalte
Wir übermitteln
personenbezogene Daten an Dritte nur dann, wenn dies im Rahmen der
Vertragsabwicklung notwendig ist, etwa an das mit der Zahlungsabwicklung
beauftragte Kreditinstitut.
Eine
weitergehende Übermittlung der Daten erfolgt nicht bzw. nur dann, wenn Sie der
Übermittlung ausdrücklich zugestimmt haben. Eine Weitergabe Ihrer Daten an
Dritte ohne ausdrückliche Einwilligung, etwa zu Zwecken der Werbung, erfolgt
nicht.
Grundlage für die
Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von
Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
5. Newsletter
5.1.
Newsletterdaten
Wenn Sie auf
unserer Website oder in sonstiger Weise von uns angebotene Newsletter beziehen
möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse oder – soweit angegeben)
weitere Adressangaben, sowie Informationen, welche uns die Überprüfung
gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind, mit dem
Empfang des Newsletters einverstanden sind und (soweit angegeben) auch zu dessen
Empfang berechtigt sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger
Basis erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der
angeforderten Informationen und geben diese nicht an Dritte weiter.
Die Verarbeitung
der bei der Newsletteranmeldung angegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf
Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die erteilte
Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung
zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, z. B. über den
„Austragen“-Link im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten
Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen zum
Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu
Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des
Newsletters gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden
(z.B. E-Mail-Adressen für den Mitgliederbereich) bleiben hiervon unberührt.
Die
Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit.
a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den
Newsletter abbestellen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten
Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen zum
Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu
Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des
Newsletters sowohl von unseren Servern gelöscht.
6. Datenerfassung
auf unserer Website
6.1. Cookies
Die Internetseite
verwendet keine eigenen Cookies.
6.2. Server-Log-Dateien
Es werden keine Server-Log-Dateien
durch uns angelegt und Ihr Surfverhalten erfasst.
Grundlage für die
Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von
Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
6.3. Kontaktformular
Wenn Sie uns per
Kontaktformular dieser Website Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben
aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten
zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns
gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung
der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf
Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese
Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per
E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten
Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen im
Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung
auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die
Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer
Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere
Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
6.4. Registrierung
auf unserer Website
Sie können sich
auf unserer Website nicht registrieren oder einen Account einrichten.
7. Soziale Medien
Erklärung zu Plugins:
Auf unseren Seiten werden keine Plugins der sozialen Netzwerke (wie z.B. Linkedin,
Xing, Facebook, Twitter, Google+, Instagram,
Pinterest ) eingesetzt.
8. Analyse Tools
und Werbung
8.1.
Grundsätzliches
Diese Website
wird bei STRATO in Berlin als Webhosting-Betreiber in mehreren Rechenzentren in
Deutschland gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse
daran, seine Webangebote vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und
vor SPAM zu schützen, was STRATO zusagt..
Wir haben kein externes
Unternehmen zur Datenerfassung, wie z.B. Google-Analytics, Google Adwords oder
Google Conversation-Tracking, beauftragt oder eingeschaltet.
8.2. Erklärung zu
Analysemethoden durch STRATO, Berlin (Webhosting)
Beim Aufruf
unserer Webseite durch Besucher werden die IP-Adressen dieser Besucher durch STRATO
erfasst und in Logfiles gespeichert. Die IP-Adressen der Besucher Ihrer
Webseiten speichert STRATO zur Erkennung und Abwehr von Angriffen maximal
sieben Tage.
Grundlegend
verwendet die Webseite Session-Cookies von STRATO. Session-Cookies speichern
den Internetaufruf temporär und werden mit dem Schließen des Browsers gelöscht.
Diese Art von Cookies speichert keine Informationen über den Benutzer.
Auf Ihren
Webseiten werden von STRATO keine Tracking-Mechanismen eingebaut und keine
Webanalysedienste eingesetzt.
Für seine
Rechenzentren hat STRATO durchgängig seit 2004 die TÜV-Zertifizierung nach ISO
27001. Die DIN ISO/IEC 27001 (kurz ISO 27001) ist international die bekannteste
Norm zum IT-Sicherheitsmanagement.
STRATO betreibt
zwei Rechenzentren in Berlin und Karlsruhe. Diese erfüllen ein sehr hohes
Sicherheitsniveau hinsichtlich physischer Sicherheit, Energieversorgung,
Klimatisierung, Netzanbindung, Ausfallsicherheit und Zutrittsregelung, das wir
über die Zertifizierung nach der Sicherheitsnorm ISO/IEC 27001 nachweisen.
8.3. Nutzung der
Daten
Wir nutzen Ihre
Daten nur, wenn wir mit Ihnen in einer Geschäfts- oder Informationsbeziehung
stehen oder standen.
8.4. Weitergabe
der Daten
Die IP-Adresse
wie auch die gekürzte IP-Adresse werden von uns nicht weitergegeben.
9. Plugins und
Tools
Diese Seite nutzt
keine Pugins von Google, YouTube, Google Maps, OpenStreetMap oder anderen Anbietern, die wir beauftragt haben.